Vorstellung & Planung
Über die E&U GmbH
Die Wurzeln der E&U GmbH reichen zurück bis ins Jahr 1991, als eine Gruppe visionärer Pioniere den Entschluss fasste, den Wind als nachhaltige Energiequelle zu nutzen. 1993 setzte diese engagierte Gemeinschaft ihr erstes Windrad in Betrieb, was den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte legte. Zwei der Mitbegründer, Roland Zimmermann und Lothar Borchel, gründeten anschließend das Planungsbüro RoLoWin GbRmbH.
Bereits ein Jahr später, 1994, wurde das erste Bürgerwindprojekt erfolgreich umgesetzt. Mit wachsenden Projekten und Herausforderungen kam 1998 Reinhold Meine als Verstärkung ins Team. Die zunehmende Größe und Komplexität der Vorhaben führte schließlich 1999 zur Gründung der E&U GmbH – Gesellschaft für Energie- und Umweltdienstleistungen mbH mit Sitz in Hohenhameln.
Heute heißt die Gesellschaft kurz E&U GmbH und wird von Martin Hardick und Reinhold Meine geführt. Martin Hardick verstärkte das Team 2015 und bringt somit seine bereits ab 1994 gesammelte langjährige Erfahrung im Windsektor bei der E&U GmbH ein.
Das Unternehmen bietet nicht nur umfassende Planungsdienstleistungen an, sondern realisiert auch schlüsselfertige Windenergieanlagen. Bis heute konnte die E&U GmbH über 100 MW Windleistung erfolgreich umsetzen, wobei etwa 85 % dieser Anlagen von Bürgerwindgesellschaften betrieben werden.
Installierte Leistung
Installierte Anlagen
Planung
Unsere Planungsdienstleistungen beginnen mit der Identifikation und Projektierung einzelner Windenergieanlagen oder ganzer Windparks. Ein erstes Konzept präsentieren wir der Grundstückseigentümergemeinschaft und schließen anschließend die erforderlichen Nutzungsverträge ab.
Zu den weiteren wesentlichen Schritten gehören das Genehmigungsverfahren sowie die Planung des Netzanschlusses. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Ausschreibung und sichern die Finanzierung des Projekts ab – alles aus einer Hand.
Windenergieprojekte sind mittlerweile sehr umfangreich und müssen technisch, kaufmännisch und juristisch durchdacht umgesetzt werden. Daneben legen wir besonderen Wert auf:
- Flächenpoolverträge der betroffenen Grundstückseigentümer
- Hoher Abstimmungsgrad mit sämtlichen Beteiligten wie Eigentümern, Behörden, Gutachtern, Politik und den Gemeinden
- Transparente Kommunikation mit allen Beteiligten
- Umsetzung von sogenannten Bürgerwindparks
- Übernahme der kaufmännischen und technischen Betriebsführung
Erfahren Sie mehr über